Burnout ist nur auf den weiteren Plätzen. Das ist gut, denn die Gesellschaft für Deutsche Sprache wählte Stresstest zum Wort des Jahres.
Dabei sind Stresstest und Burn Out gar nicht so weit auseinander.
Ist es doch oft so, dass Burn Out oft durch Stress und Selbstüberschätzung auftritt. Da man sich nur selbst Stress machen kann, ist diese neuerdings oft in den Medien besprochene Krankheit also ebenso eine Krankheit, die man sich selbst zufügt.
Burn Out ist in Mode - demnach wird es auch gern als Ausrede genutzt, sind sich Experten sicher.
Dabei gibt es genug Hilfsmittel um sich das "ausgebrannt sein" zu ersparen:
Begutachten Sie sich - und ihre Arbeit. Schauen Sie sich um: wer in Ihnen Stress verursacht tut Ihnen nicht gut:
Freitag, 16. Dezember 2011
Burnout ist nur auf den weiteren Plätzen. Das ist gut, denn die Gesellschaft für Deutsche Sprache wählte Stresstest zum Wort des Jahres.
Dabei sind Stresstest und Burn Out gar nicht so weit auseinander.
Ist es doch oft so, dass Burn Out oft durch Stress und Selbstüberschätzung auftritt. Da man sich nur selbst Stress machen kann, ist diese neuerdings oft in den Medien besprochene Krankheit also ebenso eine Krankheit, die man sich selbst zufügt.
Burn Out ist in Mode - demnach wird es auch gern als Ausrede genutzt, sind sich Experten sicher.
Dabei gibt es genug Hilfsmittel um sich das "ausgebrannt sein" zu ersparen:
Begutachten Sie sich - und ihre Arbeit. Schauen Sie sich um: wer in Ihnen Stress verursacht tut Ihnen nicht gut:
Dabei sind Stresstest und Burn Out gar nicht so weit auseinander.
Ist es doch oft so, dass Burn Out oft durch Stress und Selbstüberschätzung auftritt. Da man sich nur selbst Stress machen kann, ist diese neuerdings oft in den Medien besprochene Krankheit also ebenso eine Krankheit, die man sich selbst zufügt.
Burn Out ist in Mode - demnach wird es auch gern als Ausrede genutzt, sind sich Experten sicher.
Dabei gibt es genug Hilfsmittel um sich das "ausgebrannt sein" zu ersparen:
Begutachten Sie sich - und ihre Arbeit. Schauen Sie sich um: wer in Ihnen Stress verursacht tut Ihnen nicht gut:
Burnout hat es nicht geschafft
Dienstag, 22. November 2011
Damit auch andere lächeln können ;)
Einfach mal dafür Sorge tragen, dass andere Sie anlächeln.
Wie wäre es mal
Humbug
Humbug
Damit auch andere lächeln können ;)
Einfach mal dafür Sorge tragen, dass andere Sie anlächeln.
Wie wäre es mal
Dienstag, 27. September 2011
Dieser Tage ist Burn-Out überall Thema. Dennoch braucht man keine Angst zu haben:
nicht jeder der antriebslos, (grundlos) k.o. oder einfach nur "platt" ist, ist wirklich innerlich ausgebrannt.
Oft hilft einfach mal :"Raus!"
Raus aus dem Büro, dem Haus, dem Alltag.
Und das nur für wenige Minuten oder eine Stunde.
Raus und hinein
in die Wiese, den Wald,
ins Theater, ins Stadion ...
Trauen Sie sich einfach mal andere Musik zu hören. Wie wäre es mal mit Klassik oder Oldies? Mit Schlager oder Death Metal?
Das soll helfen?
Ganz einfach, die Natur kann uns beruhigen und gleichzeitig unser Gehirn anregen. Der Sauerstoff regt das Blut, unsere Lungen an. Körper und Kopf atmen regelrecht auf!
Theater oder andere Musik als sonst, regt unseren Kopf an. Es will (und muss) neues erkunden, erfahren und verwerten.
Testen Sie sich! Und atmen Sie mit voller Kraft durch - und neu auf!
Mehr dazu gibt es natürlich in einem persönlichen Gespräch.
nicht jeder der antriebslos, (grundlos) k.o. oder einfach nur "platt" ist, ist wirklich innerlich ausgebrannt.

Raus aus dem Büro, dem Haus, dem Alltag.
Und das nur für wenige Minuten oder eine Stunde.
Raus und hinein
in die Wiese, den Wald,
ins Theater, ins Stadion ...
Trauen Sie sich einfach mal andere Musik zu hören. Wie wäre es mal mit Klassik oder Oldies? Mit Schlager oder Death Metal?
Das soll helfen?
Ganz einfach, die Natur kann uns beruhigen und gleichzeitig unser Gehirn anregen. Der Sauerstoff regt das Blut, unsere Lungen an. Körper und Kopf atmen regelrecht auf!
Theater oder andere Musik als sonst, regt unseren Kopf an. Es will (und muss) neues erkunden, erfahren und verwerten.
Testen Sie sich! Und atmen Sie mit voller Kraft durch - und neu auf!
Mehr dazu gibt es natürlich in einem persönlichen Gespräch.
Antriebslos?
Antriebslos?
Dieser Tage ist Burn-Out überall Thema. Dennoch braucht man keine Angst zu haben:
nicht jeder der antriebslos, (grundlos) k.o. oder einfach nur "platt" ist, ist wirklich innerlich ausgebrannt.
Oft hilft einfach mal :"Raus!"
Raus aus dem Büro, dem Haus, dem Alltag.
Und das nur für wenige Minuten oder eine Stunde.
Raus und hinein
in die Wiese, den Wald,
ins Theater, ins Stadion ...
Trauen Sie sich einfach mal andere Musik zu hören. Wie wäre es mal mit Klassik oder Oldies? Mit Schlager oder Death Metal?
Das soll helfen?
Ganz einfach, die Natur kann uns beruhigen und gleichzeitig unser Gehirn anregen. Der Sauerstoff regt das Blut, unsere Lungen an. Körper und Kopf atmen regelrecht auf!
Theater oder andere Musik als sonst, regt unseren Kopf an. Es will (und muss) neues erkunden, erfahren und verwerten.
Testen Sie sich! Und atmen Sie mit voller Kraft durch - und neu auf!
Mehr dazu gibt es natürlich in einem persönlichen Gespräch.
nicht jeder der antriebslos, (grundlos) k.o. oder einfach nur "platt" ist, ist wirklich innerlich ausgebrannt.

Raus aus dem Büro, dem Haus, dem Alltag.
Und das nur für wenige Minuten oder eine Stunde.
Raus und hinein
in die Wiese, den Wald,
ins Theater, ins Stadion ...
Trauen Sie sich einfach mal andere Musik zu hören. Wie wäre es mal mit Klassik oder Oldies? Mit Schlager oder Death Metal?
Das soll helfen?
Ganz einfach, die Natur kann uns beruhigen und gleichzeitig unser Gehirn anregen. Der Sauerstoff regt das Blut, unsere Lungen an. Körper und Kopf atmen regelrecht auf!
Theater oder andere Musik als sonst, regt unseren Kopf an. Es will (und muss) neues erkunden, erfahren und verwerten.
Testen Sie sich! Und atmen Sie mit voller Kraft durch - und neu auf!
Mehr dazu gibt es natürlich in einem persönlichen Gespräch.
Freitag, 23. September 2011
Gerade auf Facebook gefunden - und wenn wir nachdenken, dann müssen wir unweigerlich nicken:
Da kommt dir dein Lebensweg jahrelang steinig und beschwerlich vor, und dann guckst du an dir runter und denkst: Scheiße. Falsche Schuhe.Das gute daran. Es gibt hunderte Schuhläden - und notfalls muss man mal barfuss klettern ;)
Eine Facebook-Weisheit
Eine Facebook-Weisheit
Gerade auf Facebook gefunden - und wenn wir nachdenken, dann müssen wir unweigerlich nicken:
Da kommt dir dein Lebensweg jahrelang steinig und beschwerlich vor, und dann guckst du an dir runter und denkst: Scheiße. Falsche Schuhe.Das gute daran. Es gibt hunderte Schuhläden - und notfalls muss man mal barfuss klettern ;)
Freitag, 19. August 2011
Dieser Tage im Bekanntenkreis:
da wird mir nebenher erzählt, wieviel Arbeit der eine hat, der andere ist nur im Zeitstress; dazu kommt der Stress mit der Familie dazu; und überhaupt. Keine Zeit zum entspannen und wenn, dann schläft man nur ein oder es stört wer. Fazit:
Ich kann mich nicht entspannen!
Für mich kam es eher so 'rüber, als wollten mir meine, ach so gestressten, Gesprächspartner mitteilen:
Ich will mich nicht entspannen!
Nun ist dieser Blog mit einigen Entspannungstechniken gefüllt, doch trotzdem möchte ich meine Empfehlung an die Sich-Selbst-Stressmacher auch hier weitergeben:
Ich kann mich nicht entspannen
Ich kann mich nicht entspannen
Dieser Tage im Bekanntenkreis:
da wird mir nebenher erzählt, wieviel Arbeit der eine hat, der andere ist nur im Zeitstress; dazu kommt der Stress mit der Familie dazu; und überhaupt. Keine Zeit zum entspannen und wenn, dann schläft man nur ein oder es stört wer. Fazit:
Ich kann mich nicht entspannen!
Für mich kam es eher so 'rüber, als wollten mir meine, ach so gestressten, Gesprächspartner mitteilen:
Ich will mich nicht entspannen!
Nun ist dieser Blog mit einigen Entspannungstechniken gefüllt, doch trotzdem möchte ich meine Empfehlung an die Sich-Selbst-Stressmacher auch hier weitergeben:
Labels:
Arbeit,
Entspannung,
Stress
Mittwoch, 10. August 2011
Vielleicht sollten Sie besser mit JA antworten?
Bild der Wissenschaft berichtet:
Sind wir nicht die Egoisten, die "Haben will!" schreien, statt ans Geben zu denken?
Sind wir nicht die, die immer mehr wollen?
Natürlich ist dies auch ein Grund unserer Evolution, der Weiterentwicklung. Aber genau das bringt auch Zwietracht, Neid und Hass. Wenn der Nachbar das "bessere" Auto hat, schauen wir nicht warum oder gar wozu. Nein, wir entwickeln Neid und lassen dies auch gern mit Gesten und Wörtern heraus.
Sollten wir nicht von den Schimpansen lernen?
Bild der Wissenschaft berichtet:
Sieh an!Schimpansen denken an das Wohl von Artgenossen
Sind wir nicht die Egoisten, die "Haben will!" schreien, statt ans Geben zu denken?
Sind wir nicht die, die immer mehr wollen?
Natürlich ist dies auch ein Grund unserer Evolution, der Weiterentwicklung. Aber genau das bringt auch Zwietracht, Neid und Hass. Wenn der Nachbar das "bessere" Auto hat, schauen wir nicht warum oder gar wozu. Nein, wir entwickeln Neid und lassen dies auch gern mit Gesten und Wörtern heraus.
Sollten wir nicht von den Schimpansen lernen?
Sind Sie ein Affe?
Sind Sie ein Affe?
Vielleicht sollten Sie besser mit JA antworten?
Bild der Wissenschaft berichtet:
Sind wir nicht die Egoisten, die "Haben will!" schreien, statt ans Geben zu denken?
Sind wir nicht die, die immer mehr wollen?
Natürlich ist dies auch ein Grund unserer Evolution, der Weiterentwicklung. Aber genau das bringt auch Zwietracht, Neid und Hass. Wenn der Nachbar das "bessere" Auto hat, schauen wir nicht warum oder gar wozu. Nein, wir entwickeln Neid und lassen dies auch gern mit Gesten und Wörtern heraus.
Sollten wir nicht von den Schimpansen lernen?
Bild der Wissenschaft berichtet:
Sieh an!Schimpansen denken an das Wohl von Artgenossen
Sind wir nicht die Egoisten, die "Haben will!" schreien, statt ans Geben zu denken?
Sind wir nicht die, die immer mehr wollen?
Natürlich ist dies auch ein Grund unserer Evolution, der Weiterentwicklung. Aber genau das bringt auch Zwietracht, Neid und Hass. Wenn der Nachbar das "bessere" Auto hat, schauen wir nicht warum oder gar wozu. Nein, wir entwickeln Neid und lassen dies auch gern mit Gesten und Wörtern heraus.
Sollten wir nicht von den Schimpansen lernen?
Dienstag, 2. August 2011
Eine kleine Geschichte zum Nachdenken. So mancher Blogleser kennt bestimmt die Möwe Jonathan. Doch was passiert wenn der Held der Geschichte woanders gelebt hätte?
Der Adler
Es war einmal ein Mann, der in den Wald gind, um sich einen Vogel zu fangen. Er kam mit einem jungen Adler zurück, den er dann zu seinen Hühnern in den Hühnerhof sperrte. Er gab ihm Hühnerfutter zu fressen, obwohl er ein Adler war, der König der Vögel.
Nach einigen Jahren kam ein Naturforscher zu Besuch. Er erblickte den Adler und rief aus: "Aber das ist doch kein Huhn dort, das ist ein Adler!"
"Stimmt.", sagte der Mann, "Aber ich habe ihn zu einem Huhn erzogen. Er ist jetzt kein Adler mehr, sondern ein Huhn, auch wenn seine Flügelspanne von drei Metern hat.
"Oh nein", sprach da der Forscher. "Er ist noch immer ein Adler, denn er hat das Herz eines Adlers. Und das wird ihn hoch hinauffliegen lassen in die Lüfte."
Adler, Mensch und Huhn
Adler, Mensch und Huhn
Eine kleine Geschichte zum Nachdenken. So mancher Blogleser kennt bestimmt die Möwe Jonathan. Doch was passiert wenn der Held der Geschichte woanders gelebt hätte?
Der Adler
Es war einmal ein Mann, der in den Wald gind, um sich einen Vogel zu fangen. Er kam mit einem jungen Adler zurück, den er dann zu seinen Hühnern in den Hühnerhof sperrte. Er gab ihm Hühnerfutter zu fressen, obwohl er ein Adler war, der König der Vögel.
Nach einigen Jahren kam ein Naturforscher zu Besuch. Er erblickte den Adler und rief aus: "Aber das ist doch kein Huhn dort, das ist ein Adler!"
"Stimmt.", sagte der Mann, "Aber ich habe ihn zu einem Huhn erzogen. Er ist jetzt kein Adler mehr, sondern ein Huhn, auch wenn seine Flügelspanne von drei Metern hat.
"Oh nein", sprach da der Forscher. "Er ist noch immer ein Adler, denn er hat das Herz eines Adlers. Und das wird ihn hoch hinauffliegen lassen in die Lüfte."
Sonntag, 24. Juli 2011
Schauen Sie einfach diesen Film, auch Nicht-Fremdsprachen-Begeisterte, wie ich, werden ihn sehen sowie verstehen ... und vielleicht manches anders sehen:
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag!
PS: Auf dieses Video wurde ich dank Google+ aufmerksam.
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag!
PS: Auf dieses Video wurde ich dank Google+ aufmerksam.
Zwei Sichtweisen
Zwei Sichtweisen
Schauen Sie einfach diesen Film, auch Nicht-Fremdsprachen-Begeisterte, wie ich, werden ihn sehen sowie verstehen ... und vielleicht manches anders sehen:
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag!
PS: Auf dieses Video wurde ich dank Google+ aufmerksam.
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag!
PS: Auf dieses Video wurde ich dank Google+ aufmerksam.
Samstag, 23. Juli 2011
gerade auf Facebook gefunden:
Der Ärger ist als Gewitter, nicht als Dauerregen gedacht; er soll die Luft reinigen und nicht die Ernte verderben.Wie wahr, oder?
Ernst R. Hauschka
Ärger & Co
Ärger & Co
gerade auf Facebook gefunden:
Der Ärger ist als Gewitter, nicht als Dauerregen gedacht; er soll die Luft reinigen und nicht die Ernte verderben.Wie wahr, oder?
Ernst R. Hauschka
Mittwoch, 18. Mai 2011
Oft genug hatten wir hier das Thema Reichtum - und noch immer wird Reicht-Um mit Geld gleichgestellt.
Bei Bankrotterklärungen die wir in den Nachrichten hören - egal ob Staaten, wie USA, Portugal oder Griechenland - blei9bt die Frage ob Geld alles ist.
Alles?
Nicht alles?
Vielleicht, aber vieles ... vielleicht?
Schau und höre (hin statt zu) :
Bei Bankrotterklärungen die wir in den Nachrichten hören - egal ob Staaten, wie USA, Portugal oder Griechenland - blei9bt die Frage ob Geld alles ist.
Alles?
Nicht alles?
Vielleicht, aber vieles ... vielleicht?
Schau und höre (hin statt zu) :
Geld ist Reichtum?
Geld ist Reichtum?
Oft genug hatten wir hier das Thema Reichtum - und noch immer wird Reicht-Um mit Geld gleichgestellt.
Bei Bankrotterklärungen die wir in den Nachrichten hören - egal ob Staaten, wie USA, Portugal oder Griechenland - blei9bt die Frage ob Geld alles ist.
Alles?
Nicht alles?
Vielleicht, aber vieles ... vielleicht?
Schau und höre (hin statt zu) :
Bei Bankrotterklärungen die wir in den Nachrichten hören - egal ob Staaten, wie USA, Portugal oder Griechenland - blei9bt die Frage ob Geld alles ist.
Alles?
Nicht alles?
Vielleicht, aber vieles ... vielleicht?
Schau und höre (hin statt zu) :
Montag, 18. April 2011
- Sonderveröffentlichung -
Beim derzeitigen Umschwung zwischen der Kälteperiode und den Sommertemperaturen haben es viele nicht einfach.
Die Frage, was anziehen?, ist am Morgen genauso Thema, wie die Flüssigkeitsversorgung auf Arbeit. Zusätzlich ist ein erschwertes Aufstehen und eine stärkere Mittagsmüdigkeit sowie starkes Schwitzen alltäglich. Doch was tun?
Zum einen, viel trinken - auch Kaffee hilft um morgens in die puschen zu kommen. Wie jedoch bei allem: Die menge macht's. Zuviel Kaffee ist genauso ungesund wie zuviel schwarzen oder grünen Tee. Den Flüssigkeitshaushalt kann man gut steigern durch frisches - und saisonales - Obst. Es muss nicht die Melone sein - Beeren haben ebenso viel Flüssigkeit und Vitamine die wir hier im Norden brauchen.
Einfach gesagt: Unsere umgebene Natur liefert das, was wir brauchen.
Einfach gesagt? Aber schwer umgesetzt! Wer hat schon die Zeit, täglich Beeren zu pflücken oder auf dem städtischen Markt nach frisch geernteten Obst und Gemüse zu schauen?
Und dann kommt noch dieses Schwitzen hinzu. Schwitzen ist zu erst einmal gesund. Doch wer im Büro mit Schweißflecken herumläuft, dem kommt kaum einer mehr nahe. Verzwickt! Mit gewissen Kräutermischungen kann man den vermehrtem Schwitzen einhalt gebieten. Doch wer möchte diese selbst zusammen mixen
Doch in unserer modernen Welt gibt es Hilfe. Gute Drogerien und Apotheken helfen hier weiter. Wer keine Zeit hat, oder wem die örtlichen Angebote zu teuer sind, der kann auch online sich Informationen holen und die notwendigen Produkte bestellen. Als Beispiel führe ich hier die shop-apotheke an, welche durch informative Produkterklärungen und schnelle Lieferzeiten beeindruckt. Ausserdem findet man auf diesem Einkaufsportal viele natürliche Mittel, die einem erst einmal helfen.
Trotz des einfachen Bestellen - Einnehmen - Wohlfühlen:
Viele dieser Mittel sollten nicht regelmässig eingenommen werden - eine Absprache mit dem Arzt des Vertrauens sollte vor jeder Medikamenteneinnahme stattfinden. Damit Sie auf der richtigen Seite sind. Achten Sie auch auf die Nebenwirkungen.
Beim derzeitigen Umschwung zwischen der Kälteperiode und den Sommertemperaturen haben es viele nicht einfach.
Die Frage, was anziehen?, ist am Morgen genauso Thema, wie die Flüssigkeitsversorgung auf Arbeit. Zusätzlich ist ein erschwertes Aufstehen und eine stärkere Mittagsmüdigkeit sowie starkes Schwitzen alltäglich. Doch was tun?
Zum einen, viel trinken - auch Kaffee hilft um morgens in die puschen zu kommen. Wie jedoch bei allem: Die menge macht's. Zuviel Kaffee ist genauso ungesund wie zuviel schwarzen oder grünen Tee. Den Flüssigkeitshaushalt kann man gut steigern durch frisches - und saisonales - Obst. Es muss nicht die Melone sein - Beeren haben ebenso viel Flüssigkeit und Vitamine die wir hier im Norden brauchen.
Einfach gesagt: Unsere umgebene Natur liefert das, was wir brauchen.
Einfach gesagt? Aber schwer umgesetzt! Wer hat schon die Zeit, täglich Beeren zu pflücken oder auf dem städtischen Markt nach frisch geernteten Obst und Gemüse zu schauen?
Und dann kommt noch dieses Schwitzen hinzu. Schwitzen ist zu erst einmal gesund. Doch wer im Büro mit Schweißflecken herumläuft, dem kommt kaum einer mehr nahe. Verzwickt! Mit gewissen Kräutermischungen kann man den vermehrtem Schwitzen einhalt gebieten. Doch wer möchte diese selbst zusammen mixen
Doch in unserer modernen Welt gibt es Hilfe. Gute Drogerien und Apotheken helfen hier weiter. Wer keine Zeit hat, oder wem die örtlichen Angebote zu teuer sind, der kann auch online sich Informationen holen und die notwendigen Produkte bestellen. Als Beispiel führe ich hier die shop-apotheke an, welche durch informative Produkterklärungen und schnelle Lieferzeiten beeindruckt. Ausserdem findet man auf diesem Einkaufsportal viele natürliche Mittel, die einem erst einmal helfen.
Trotz des einfachen Bestellen - Einnehmen - Wohlfühlen:
Viele dieser Mittel sollten nicht regelmässig eingenommen werden - eine Absprache mit dem Arzt des Vertrauens sollte vor jeder Medikamenteneinnahme stattfinden. Damit Sie auf der richtigen Seite sind. Achten Sie auch auf die Nebenwirkungen.
Wenn der allein Kopf nicht hilft
Wenn der allein Kopf nicht hilft
- Sonderveröffentlichung -
Beim derzeitigen Umschwung zwischen der Kälteperiode und den Sommertemperaturen haben es viele nicht einfach.
Die Frage, was anziehen?, ist am Morgen genauso Thema, wie die Flüssigkeitsversorgung auf Arbeit. Zusätzlich ist ein erschwertes Aufstehen und eine stärkere Mittagsmüdigkeit sowie starkes Schwitzen alltäglich. Doch was tun?
Zum einen, viel trinken - auch Kaffee hilft um morgens in die puschen zu kommen. Wie jedoch bei allem: Die menge macht's. Zuviel Kaffee ist genauso ungesund wie zuviel schwarzen oder grünen Tee. Den Flüssigkeitshaushalt kann man gut steigern durch frisches - und saisonales - Obst. Es muss nicht die Melone sein - Beeren haben ebenso viel Flüssigkeit und Vitamine die wir hier im Norden brauchen.
Einfach gesagt: Unsere umgebene Natur liefert das, was wir brauchen.
Einfach gesagt? Aber schwer umgesetzt! Wer hat schon die Zeit, täglich Beeren zu pflücken oder auf dem städtischen Markt nach frisch geernteten Obst und Gemüse zu schauen?
Und dann kommt noch dieses Schwitzen hinzu. Schwitzen ist zu erst einmal gesund. Doch wer im Büro mit Schweißflecken herumläuft, dem kommt kaum einer mehr nahe. Verzwickt! Mit gewissen Kräutermischungen kann man den vermehrtem Schwitzen einhalt gebieten. Doch wer möchte diese selbst zusammen mixen
Doch in unserer modernen Welt gibt es Hilfe. Gute Drogerien und Apotheken helfen hier weiter. Wer keine Zeit hat, oder wem die örtlichen Angebote zu teuer sind, der kann auch online sich Informationen holen und die notwendigen Produkte bestellen. Als Beispiel führe ich hier die shop-apotheke an, welche durch informative Produkterklärungen und schnelle Lieferzeiten beeindruckt. Ausserdem findet man auf diesem Einkaufsportal viele natürliche Mittel, die einem erst einmal helfen.
Trotz des einfachen Bestellen - Einnehmen - Wohlfühlen:
Viele dieser Mittel sollten nicht regelmässig eingenommen werden - eine Absprache mit dem Arzt des Vertrauens sollte vor jeder Medikamenteneinnahme stattfinden. Damit Sie auf der richtigen Seite sind. Achten Sie auch auf die Nebenwirkungen.
Beim derzeitigen Umschwung zwischen der Kälteperiode und den Sommertemperaturen haben es viele nicht einfach.
Die Frage, was anziehen?, ist am Morgen genauso Thema, wie die Flüssigkeitsversorgung auf Arbeit. Zusätzlich ist ein erschwertes Aufstehen und eine stärkere Mittagsmüdigkeit sowie starkes Schwitzen alltäglich. Doch was tun?
Zum einen, viel trinken - auch Kaffee hilft um morgens in die puschen zu kommen. Wie jedoch bei allem: Die menge macht's. Zuviel Kaffee ist genauso ungesund wie zuviel schwarzen oder grünen Tee. Den Flüssigkeitshaushalt kann man gut steigern durch frisches - und saisonales - Obst. Es muss nicht die Melone sein - Beeren haben ebenso viel Flüssigkeit und Vitamine die wir hier im Norden brauchen.
Einfach gesagt: Unsere umgebene Natur liefert das, was wir brauchen.
Einfach gesagt? Aber schwer umgesetzt! Wer hat schon die Zeit, täglich Beeren zu pflücken oder auf dem städtischen Markt nach frisch geernteten Obst und Gemüse zu schauen?
Und dann kommt noch dieses Schwitzen hinzu. Schwitzen ist zu erst einmal gesund. Doch wer im Büro mit Schweißflecken herumläuft, dem kommt kaum einer mehr nahe. Verzwickt! Mit gewissen Kräutermischungen kann man den vermehrtem Schwitzen einhalt gebieten. Doch wer möchte diese selbst zusammen mixen
Doch in unserer modernen Welt gibt es Hilfe. Gute Drogerien und Apotheken helfen hier weiter. Wer keine Zeit hat, oder wem die örtlichen Angebote zu teuer sind, der kann auch online sich Informationen holen und die notwendigen Produkte bestellen. Als Beispiel führe ich hier die shop-apotheke an, welche durch informative Produkterklärungen und schnelle Lieferzeiten beeindruckt. Ausserdem findet man auf diesem Einkaufsportal viele natürliche Mittel, die einem erst einmal helfen.
Trotz des einfachen Bestellen - Einnehmen - Wohlfühlen:
Viele dieser Mittel sollten nicht regelmässig eingenommen werden - eine Absprache mit dem Arzt des Vertrauens sollte vor jeder Medikamenteneinnahme stattfinden. Damit Sie auf der richtigen Seite sind. Achten Sie auch auf die Nebenwirkungen.
Labels:
Shop-Apotheke
Sonntag, 17. April 2011
Im Netz gefunden: Eine kleine Erklärung zur Hypnose in der ZDF Sendung "nano"
Jedoch geht es (wieder) einmal um die Showhypnose. Hypnosetechniken die für die Gesundheitsvorsorge oder für ein besseres, aktiveres Leben; wie Abnehmen, Nichtraucher werden; und Sporthypnose verwendet werden, benötigen etwas mehr an Zeit - und etwas mehr an Willenskraft vom Klienten, sein Ziel wirklich erreichen zu wollen.
Jetzt aber genug der Worte:
Jedoch geht es (wieder) einmal um die Showhypnose. Hypnosetechniken die für die Gesundheitsvorsorge oder für ein besseres, aktiveres Leben; wie Abnehmen, Nichtraucher werden; und Sporthypnose verwendet werden, benötigen etwas mehr an Zeit - und etwas mehr an Willenskraft vom Klienten, sein Ziel wirklich erreichen zu wollen.
Jetzt aber genug der Worte:
Ein nano - Versuch zur Hypnose
Ein nano - Versuch zur Hypnose
Im Netz gefunden: Eine kleine Erklärung zur Hypnose in der ZDF Sendung "nano"
Jedoch geht es (wieder) einmal um die Showhypnose. Hypnosetechniken die für die Gesundheitsvorsorge oder für ein besseres, aktiveres Leben; wie Abnehmen, Nichtraucher werden; und Sporthypnose verwendet werden, benötigen etwas mehr an Zeit - und etwas mehr an Willenskraft vom Klienten, sein Ziel wirklich erreichen zu wollen.
Jetzt aber genug der Worte:
Jedoch geht es (wieder) einmal um die Showhypnose. Hypnosetechniken die für die Gesundheitsvorsorge oder für ein besseres, aktiveres Leben; wie Abnehmen, Nichtraucher werden; und Sporthypnose verwendet werden, benötigen etwas mehr an Zeit - und etwas mehr an Willenskraft vom Klienten, sein Ziel wirklich erreichen zu wollen.
Jetzt aber genug der Worte:
Labels:
Hypnose,
Hypnoseshow,
Nano,
Seel,
ZDF
Sonntag, 20. März 2011
Diese Geschichte wurde mir per Mail von Marcel Conrad (http://www.lebenscoach-vido.de) zugeschickt. Ich wünsche Euch viel Spass beim lesen - und überlegen, denn die Auflösung gibt es erst später.
Hallo,
Ich möchte Dir einen kleine Geschichte erzählen:
Sie spielt auf einem großem Bauernhof.
Dort jagd eine Katze eine kleine Maus, kurz vor der dem Kuhstall
hätte die Katze fast die Maus erwischt und verspeist, doch durch ein
kleines Loch in der Wand konnte die Maus sich erstmal retten.
Die Maus lief zu einer Kuh und fragte sie: "Kuh kannst Du mir helfen?
Eine Geschichte zum Sonntag
Eine Geschichte zum Sonntag
Diese Geschichte wurde mir per Mail von Marcel Conrad (http://www.lebenscoach-vido.de) zugeschickt. Ich wünsche Euch viel Spass beim lesen - und überlegen, denn die Auflösung gibt es erst später.
Hallo,
Ich möchte Dir einen kleine Geschichte erzählen:
Sie spielt auf einem großem Bauernhof.
Dort jagd eine Katze eine kleine Maus, kurz vor der dem Kuhstall
hätte die Katze fast die Maus erwischt und verspeist, doch durch ein
kleines Loch in der Wand konnte die Maus sich erstmal retten.
Die Maus lief zu einer Kuh und fragte sie: "Kuh kannst Du mir helfen?
Labels:
Bauernhof,
Geschichte,
Katze,
Kuh,
Maus
Sonntag, 13. März 2011
Gerade habe ich einer Freundin in einer Community eine kleine Geschichte geschickt, welche ich eigentlich als bekannt einstufte.
Da sie aber so schön ist - möchte ich diese kleine Geschichte hier ebenso erwähnen, auch wenn der eine oder andere denkt:
Ach was, kenn' ich schon. Aber manchmal sind es gerade diese Geschichten, die uns vorwärts bringen:
Der Frosch und die Milch
Der Frosch und die Milch
Gerade habe ich einer Freundin in einer Community eine kleine Geschichte geschickt, welche ich eigentlich als bekannt einstufte.
Da sie aber so schön ist - möchte ich diese kleine Geschichte hier ebenso erwähnen, auch wenn der eine oder andere denkt:
Ach was, kenn' ich schon. Aber manchmal sind es gerade diese Geschichten, die uns vorwärts bringen:
Labels:
Frosch,
Milch,
Motivation
Freitag, 25. Februar 2011
Stress macht man sich selbst - wer hört das nicht mindestens 1 mal in der Woche?
Eine Weisheit, die stimmig ist - dabei kann man den Stress Einhalt gebieten - und das jeden Tag, mit einfachen Mitteln!
Nehmen Sie den Zeitstress die Zeitnot!
Eine Weisheit, die stimmig ist - dabei kann man den Stress Einhalt gebieten - und das jeden Tag, mit einfachen Mitteln!
Nehmen Sie den Zeitstress die Zeitnot!
Stress? 4 einfache Dinge um Auszeit zu nehmen
Stress? 4 einfache Dinge um Auszeit zu nehmen
Stress macht man sich selbst - wer hört das nicht mindestens 1 mal in der Woche?
Eine Weisheit, die stimmig ist - dabei kann man den Stress Einhalt gebieten - und das jeden Tag, mit einfachen Mitteln!
Nehmen Sie den Zeitstress die Zeitnot!
Eine Weisheit, die stimmig ist - dabei kann man den Stress Einhalt gebieten - und das jeden Tag, mit einfachen Mitteln!
Nehmen Sie den Zeitstress die Zeitnot!
Labels:
Stress,
Zeit,
Zeit für Dich
Montag, 3. Januar 2011
![]() |
Welthypnosetag 2011 |
"Was?" wird der eine oder andere fragen:
Anlässlich des Welthypnosetag, der am 04.01.2011 zum siebten mal stattfindet, sind Hypnotiseure, Ärzte und Therapeuten aus knapp 50 Ländern beteiligt um über Hypnose zu informieren und aufzuklären. Vorurteile werden abgebaut und Missverständnisse ausgeräumt und es gibt Gelegenheiten die Hypnose am Welthypnosetag einmal auszuprobieren.Einige Medien werden darüber berichten. So kann man den bekannten Alexander Seel zum Beispiel auf Delta Radio, Bayern 1, Radio IN und Radio Galaxy Ingolstadt hören.
Der internationale Welthypnosetag wird von der weltgrößten und ältesten Hypnosegesellschaft ausgerichtet: Der National Guild of Hypnotists (NGH), USA.
Wer sich also informieren möchte: Radio an - oder einfach mal herumhören, welcher Kollege in Ihrer Stadt sich dem Welthypnosetag "verschrieben" hat.
Welthypnosetag 2011
Welthypnosetag 2011
![]() |
Welthypnosetag 2011 |
"Was?" wird der eine oder andere fragen:
Anlässlich des Welthypnosetag, der am 04.01.2011 zum siebten mal stattfindet, sind Hypnotiseure, Ärzte und Therapeuten aus knapp 50 Ländern beteiligt um über Hypnose zu informieren und aufzuklären. Vorurteile werden abgebaut und Missverständnisse ausgeräumt und es gibt Gelegenheiten die Hypnose am Welthypnosetag einmal auszuprobieren.Einige Medien werden darüber berichten. So kann man den bekannten Alexander Seel zum Beispiel auf Delta Radio, Bayern 1, Radio IN und Radio Galaxy Ingolstadt hören.
Der internationale Welthypnosetag wird von der weltgrößten und ältesten Hypnosegesellschaft ausgerichtet: Der National Guild of Hypnotists (NGH), USA.
Wer sich also informieren möchte: Radio an - oder einfach mal herumhören, welcher Kollege in Ihrer Stadt sich dem Welthypnosetag "verschrieben" hat.
Labels:
2011,
Seel,
Welthypnosetag
Neues von www.der-hagen.de
* Hinweise auf Fernsehsendungen unter Presse & Co
* Zeitungsbericht unter Presse & Co
... auf www.der-hagen.de
